Dampfreinigung des Backofens: Sauber bis in jede Ritze
Er lässt sich aber ganz leicht selber durchführen.
Dafür brauchst du:
Topf (für Backofen geeignet), Auflaufform oder tiefes Backblech
heißes Wasser
Essig (alternativ: Spülmittel)
So geht es:
Heize den Backofen auf 230 °C vor. Noch besser: Du nutzt die Restwärme des Ofens gleich nach dem Kochen und Backen aus.
Koche das Wasser mit dem Wasserkocher. Fülle den Topf (bzw. die Auflaufform oder das Backblech) mit dem heißen Wasser.
Gib etwas Essig in das Wasser. Das verhindert, dass der Wasserdampf Kalkrückstände hinterlässt.
Außerdem wird die Reinigungswirkung des Wasserdampfs verstärkt.
Keine Sorge: Den Essig riecht man nachher kaum.
Alternativ: Bei stärkeren Fettrückständen gibst du zwei Spritzer Spülmittel in das Wasser.
Anschließend solltest du den Backofen dann allerdings gut auslüften.
Stelle den Topf auf die unterste Schiene des Backofens.
Lass den Wasserdampf für 30 bis 60 Minuten seine Arbeit verrichten. Die Ofentür dabei nicht öffnen.
Schalte den Backofen aus und lass ihn abkühlen, sodass er nur noch handwarm ist.Kl-ick-en Sie auf das Fot-o für den R-est des Rez-epts